NRW-Klasse, Gruppe 2 2022/23 (18.09.22 - 21.05.23)
Nach (vorzeitiger) Verbandsmeisterschaft und Aufstieg in die NRW-Klasse: OSC I erstmals auf Landesebene!
OSC I spielt erstmals und damit historisch in der NRW-Klasse, Gruppe 2 auf Landesebene im Schachbund NRW, wo im Gegensatz zum Niederrheinischen Schachverband offizielle Schiedsrichter:innen eingesetzt werden.
Offizielle Turnierseite [Tabelle, alle (Einzel-)Ergebnisse und viele weitere Informationen] / Alternativturnierseite
Ausschreibung (pdf)
Offizielle Auswertungen: DWZ / Elo* - folgen nach Meisterschaftsende (* Elo-Auswertungen monatlich)
Termin-/Paarungs-/Ergebnisübersicht / Alternativ
Kader/Einzelergebnisse der 1. Mannschaft (ggf. inklusive DWZ-Prognose)
Alle Mannschaftsmeldungen (Übersicht, noch nicht aktuell)
Gespielte Partien zum Herunterladen und Nachspielen (regelmäßige Veröffentlichung) - Alternativ auf der DSB-Turnierseite (s.u.)
Bedenkzeitmodus („Fischer-Modus“): 100 Minuten für die ersten 40 Züge, 50 Minuten für den Rest der Partie; zuzüglich 30 Sekunden pro Zug (Inkrement ab dem 1. Zug)
Veranstalter (Schachbund NRW)
Interner Mannschaftsführer: Eugen Heinert
Spiellokal (bei Heimspielen): Lise-Meitner-Gesamtschule (Mensa), Ulmenstraße 38 - Ecke Ulmenstr./Lindenallee, Eingang (neben der Turnhalle) über Lindenallee (gegenüber von "FLINK"), 47229 Duisburg
Ausweichspiellokal (bei Bedarf): OSC-Vereinsheim, In den Peschen 10 (Untergeschoss), 47228 Duisburg
Saisonziel der 1. Mannschaft: Klassenerhalt in dieser historischen Saison
OSC I spielt in dieser Saison 2022/23 in der NRW-Klasse, Gruppe 2 auf Landesebene im Schachbund NRW - zum Terminplan.
Runde | Termin (H/G*) | Gegner | Bemerkung | Ergebnis |
1 | 18.09.2022 (G) | SV Erkenschwick II | Aufsteiger; Test- & Maskenpflicht | 6 : 2 !*** |
2 | 02.10.2022 (G) | SV Weiße Dame Borbeck I | Aufsteiger aus Essen | 5½:2½ !**** |
3 | 30.10.2022 (H) | SV Horst-Emscher I | aus Gelsenkirchen | 4½:3½ !***** |
4 | 13.11.2022** (G) | SK Münster III | weiteste Anreise, Beginn: 13 Uhr | 3 : 5****** |
5 | 19.02.2023 (H) | PSV Duisburg I | Stadtderby nach Winterpause | 6 : 2 ! |
6 | 12.03.2023 (G) | SV Dinslaken I | Absteiger | 4 : 4 !******* |
7 | 23.04.2023 (H) | Langenfelder SF II | Aufsteiger | 3½:4½ |
8 | 07.05.2023 (G) | SV Wattenscheid II | aus Bochum | 2½:5½ |
9 | 21.05.2023 (H) | SK Turm Kleve I | Saisonabschluss | 4½:3½ |
Spielbeginn ist grundsätzlich um 11:00 Uhr.
* Heim- (H) oder Gastspiel (G)
** Spielbeginn ausnahmsweise um 13:00 Uhr (Volkstrauertag).
*** Gelungene historische Premiere auf Landesebene und saisonübergreifend bereits 9. Mannschaftssieg in Folge!
**** Saisonübergreifend bereits, sage und schreibe, 10. Mannschaftssieg für OSC I in Folge!
***** Saisonübergreifend bereits, sage und schreibe, 11. Mannschaftssieg für OSC I in Folge!
****** Erste Mannschaftsniederlage seit dem 9. Februar 2020 nach historischen elf Siegen in Folge (s.o.).
******* Historisches Remis (sogar nach 4:2-Führung) gegen den nominell übermächtigen und bis dato verlustpunktfreien SV Dinslaken I (DWZ-Schnitt: 2151)!
RgNr | Name, Vorname | DWZ/Elo* | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. | % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brettpunkte Ø-DWZ der Gegner |
6 Ø 1944 |
5½ Ø 1968 |
4½ Ø 2009 |
3 Ø 2037 |
6 Ø 1974 |
4 Ø 2151 |
3½ Ø 1959 |
2½ Ø 2057 |
4½ Ø 1961 |
Σ: 39½–32½ (~55% - Ø 2006) |
|||
Mannschaftspunkte | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | Σ: 11–7 (~61%) | |||
Er 2 18.09. |
WDB 02.10. |
H-E 30.10. |
Mü 3 13.11. |
PSV 19.02. |
SVD 12.03. |
La 2 23.04. |
Wa 2 07.05. |
TuK 21.05. |
Ø-DWZ |
||||
1 |
Mannschaftsführer |
DWZ 2135 Elo 2143 |
½ 2053 2031 |
½ 2163 2208 |
½ 2221 2213 |
1 2151 2162 |
½ 2065 2126 |
½ 2365 2422 |
0 2075 2202 |
1 2155 2190 |
1 2107 2165 |
5½–3½ Ø 2151 |
~61 |
2 |
|
2024 2069 |
0 2154 2186 |
0 2073 2150 |
0 2240 2288 |
1 2108 2142 |
½ 1954 1933 |
0 2237 2219 |
0 2082 2023 |
0 2144 2210 |
0 2031 2000 |
1½–7½ Ø 2114 |
~17 |
3 | Heinert, Alex |
2046 --- |
1 2030 2070 |
½ 2014 2009 |
½ 2161 2191 |
0 2042 2105 |
1 1975 2063 |
½ 2183 2169 |
1 1960 2009 |
0 2118 2124 |
½ 1977 1971 |
5–4 Ø 2052 |
~56 |
4 | CM Pröttel, Swen |
2172 2096 |
1 1929 2106 |
½ 2039 2114 |
1 2085 2089 |
½ 2084 2149 |
|
|
|
|
3–1 Ø 2034 |
75 | |
5 | Jentzsch, David |
2007 1981 |
½ 1888 1880 |
1 2004 --- |
0 1943 1956 |
½ 2036 2057 |
1 1939 2039 |
0 2152 2182 |
0 2007 2044 |
0 2024 2074 |
0 1945 1984 |
3–6 Ø 1994 |
~33 |
6 | Feldhaus, Sebastian |
1967 2034 |
1 1877 1861 |
1 1900 2001 |
1 1798 1840 |
0 2079 2103 |
1 1905 --- |
1 2139 2194 |
½ 1961 2147 |
1 2110 2179 |
|
6½–1½ Ø 1972 |
~81 |
7 | Mohrholz, Stefan |
1962 1990 |
1 1875 1853 |
1 1852 1923 |
½ 1831 2081 |
0 1964 2091 |
1 1832 1728 |
1 2051 2138 |
½ 1946 1995 |
|
½ 1988 2017 |
5½–2½ Ø 1917 |
~69 |
8 | Hartz, Erik |
2002 1997 |
1 1742 --- |
|
1 1796 1761 |
0 1830 1837 |
1 1882 1693 |
½ 2046 2094 |
|
|
½ 1961 2056 |
4–2 Ø 1876 |
~67 |
1001 | Schanzenbach, Heiko |
2029 --- |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 1944 1880 |
1–0 Ø 1944 |
100 |
9 | Sobeck, Oskar*** |
1940 1815 |
1 1701 1613 |
|
½ 1804 1935 |
x | x |
1½–½ Ø 1753 |
75 | ||||
10 | Rohfleisch, Daniel*** |
1923 1913 |
|
|
½ 2037 1967 |
½–½ Ø 2037 |
50 | ||||||
11 | Held, Benjamin*** |
1892 2075 |
|
|
|
0 2094 2155 |
1 --- 1732 |
1–1 Ø 1913 |
50 | ||||
13 | Scharrenbroich, Andreas*** |
1813 1697 |
|
|
|
1 1839 --- |
0 1957 2045 |
x |
1–1 Ø 1898 |
50 | |||
14 | Vijayakumar, Prusoth*** |
1832 --- |
|
|
|
½ 1852 1906 |
½–½ Ø 1852 |
50 | |||||
18 | Seifert, Hendrik*** |
1663 1623 |
|
|
|
0 2237 2292 |
x | x | x | x |
0–1 Ø 2237 |
0 | |
|
|
|
mit Schwarz gespielt |
* DWZ/Elo unmittelbar vor der Saison (Siehe auch hier.)
** kampflos gewonnen (+) oder verloren (-)
*** ACHTUNG: Ersatzspieler aus unteren Mannschaften dürfen maximal zwei Mal in höheren Mannschaften eingesetzt werden! „x“ bedeutet, dass der entsprechende Ersatzspieler (in einer höheren Mannschaft) nicht mehr eingesetzt werden darf.
- Seifert, Hendrik (jeweils ein Ersatzeinsatz in OSC I und OSC II)
- Sobeck, Oskar (zwei Ersatzeinsätze in OSC I)
- Scharrenbroich, Andreas (zwei Ersatzeinsätze in OSC I)
Name, Vorname | ZPS | Alte DWZ | Punkte | Pkt. Soll | E | Leistung | DWZ-Ø Gegner | Neue DWZ | Veränderung |
Feldhaus, Sebastian | 62301-1150 | 1979 - 79 | 6½/8 | 3,852 | 30 | 2260 | 1993 | 2035 - 80 | +56 |
Hartz, Erik | 62301-1149 | 2014 - 35 | 4/6 | 3,916 | 30 | 2025 | 1896 | 2016 - 36 | +2 |
Heinert, Alex | 62301-0305 | 2046 - 63 | 5/9 | 4,447 | 30 | 2092 | 2051 | 2057 - 64 | +11 |
Heinert, Eugen | 62301-0273 | 2120 -285 | 5½/9 | 3,564 | 30 | 2297 | 2218 | 2160 -286 | +40 |
Held, Benjamin | 62301-1172 | 1912 - 75 | 1/2 | 0,998 | 28 | 1913 | 1912 - 76 | 0 | |
Jentzsch, David | 62301-0293 | 1968 - 98 | 3/9 | 4,270 | 30 | 1860 | 1987 | 1942 - 99 | -26 |
Liedmann, Dennis | 62301-1152 | 2030 -112 | 1½/9 | 3,523 | 30 | 1825 | 2111 | 1989 -113 | -41 |
Mohrholz, Stefan | 62301-1109 | 1958 -178 | 5½/8 | 4,197 | 30 | 2082 | 1940 | 1985 -179 | +27 |
Pröttel, Swen | 6130A-0226 | 2167 -156 | 3/4 | 2,727 | 30 | 2030 | 2173 -157 | +6 | |
Rohfleisch, Daniel | 62301-1116 | 1922 - 90 | ½/1 | 0,342 | 24 | 2037 | 1927 - 91 | +5 | |
Schanzenbach, Heiko | 62301-1158 | 2029 -109 | 1/1 | 0,618 | 30 | 1944 | 2039 -110 | +10 | |
Scharrenbroich, Andreas | 62301-1148 | 1837 - 83 | 1/2 | 0,833 | 26 | 1898 | 1842 - 84 | +5 | |
Seifert, Hendrik | 62301-1101 | 1680 - 50 | 0/1 | 0,024 | 13 | 2237 | 1679 - 51 | -1 | |
Sobeck, Oskar | 62301-1121 | 1940 - 31 | 1½/2 | 1,452 | 19 | 1769 | 1942 - 32 | +2 | |
Vijayakumar, Prusoth | 62301-1080 | 1814 - 59 | ½/1 | 0,447 | 26 | 1852 | 1816 - 60 | +2 | |
∑: 39½/72 | ∑: 35,210 | ∑: +98 |
Auszug (mit kleinen statistischen Ergänzungen) aus der offiziellen DWZ-Auswertung (23.05.23)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
9. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Heimspiels: FSR Holger May (SV Dinslaken)
Nachtrag: offizielle DWZ-Auswertung (23.05.23)
Mehr in Kürze ...
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SV Wattenscheid II | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | 5½:2½ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | s | 2155/2190 | Schröder, Wilfried | - | 1 | w | 2120/2162 | Heinert, Eugen | 0 : 1 |
2 | 11 | w | 2144/2210 | Peter, Thomas | - | 2 | s | 2030/2026 | Liedmann, Dennis | 1 : 0 |
3 | 15 | s | 2118/2124 | Lang, Daniel | - | 3 | w | 2046/2111 | Heinert, Alex | 1 : 0 |
4 | 16 | w | 2024/2074 | Gohla, Ulf | - | 5 | s | 1968/1972 | Jentzsch, David | 1 : 0 |
5 | 2001 | s | 2110/2179 | Schlange, Stefan | - | 6 | w | 1979/2061 | Feldhaus, Sebastian | 0 : 1 |
6 | 2002 | w | 2094/2155 | Schmedders, Hans-Gerd | - | 11 | s | 1912/2075 | Held, Benjamin* | 1 : 0 |
7 | 2003 | s | 1957/2045 | Schwebel, Markus | - | 13 | w | 1837/1697 | Scharrenbroich, Andreas* | 1 : 0 |
8 | 2004 | w | 1852/1906 | Klüting, Reiner | - | 14 | s | 1814/--- | Vijayakumar, Prusoth* | ½ : ½ |
DWZ-Ø 2057 | DWZ-Ø 1963 | |||||||||
Schiedsrichter: Kaspar |
* Ersatzspieler aus OSC II (insgesamt maximal zwei Ersatzeinsätze in höheren Mannschaften)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
8. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Gastspiels: RSR Uwe Kaspar (Düsseldorfer SK)
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | Langenfelder SF II | 3½:4½ |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | s | 2120/2188 | Heinert, Eugen | - | 9 | w | 2075/2202 | Keller, Karsten | 0 : 1 |
2 | 2 | w | 2030/2044 | Liedmann, Dennis | - | 10 | s | 2082/2023 | Schipp, Cyrill | 0 : 1 |
3 | 3 | s | 2046/2111 | Heinert, Alex | - | 11 | w | 1960/2009 | Brochhagen, Thomas | 1 : 0 |
4 | 5 | w | 1968/1972 | Jentzsch, David | - | 12 | s | 2007/2044 | Reuter, Michael | 0 : 1 |
5 | 6 | s | 1979/2072 | Feldhaus, Sebastian | - | 14 | w | 1961/2147 | Hess, Christian | ½ : ½ |
6 | 7 | w | 1958/2016 | Mohrholz, Stefan | - | 16 | s | 1946/1995 | Hendrichs, Udo | ½ : ½ |
7 | 9 | s | 1940/1820 | Sobeck, Oskar* | - | 2002 | w | 1804/1935 | Büttner, Ulrich | ½ : ½ |
8 | 13 | w | 1837/1697 | Scharrenbroich, Andreas* | - | 2003 | s | 1839/--- | Weber, Christian | 1 : 0 |
DWZ-Ø 1985 | DWZ-Ø 1959 | |||||||||
Schiedsrichter: Paulus |
* Ersatzspieler aus OSC II (insgesamt maximal zwei Ersatzeinsätze in höheren Mannschaften)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
7. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Heimspiels: NSR Jeffrey Paulus (SG Porz)
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SV Dinslaken I | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | 4 : 4 ! |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | s | 2365/2422 | IM Sielecki, Christof | - | 1 | w | 2120/2174 | Heinert, Eugen | ½ : ½ |
2 | 3 | w | 2237/2219 | CM Sonnenschein, Philipp | - | 2 | s | 2031/2045 | Liedmann, Dennis | 1 : 0 |
3 | 6 | s | 2183/2169 | Welzel, Philipp | - | 3 | w | 2046/2108 | Heinert, Alex | ½ : ½ |
4 | 7 | w | 2152/2182 | Ossig, Rainer | - | 5 | s | 1968/1982 | Jentzsch, David | 1 : 0 |
5 | 8 | s | 2139/2194 | FM Gräber, Ralf | - | 6 | w | 1996/2044 | Feldhaus, Sebastian | 0 : 1 |
6 | 1001 | w | 2051/2138 | Kleff, Andre | - | 7 | s | 1958/2002 | Mohrholz, Stefan | 0 : 1 |
7 | 1002 | s | 2046/2094 | Cebulla, Konstantin | - | 8 | w | 2014/1990 | Hartz, Erik | ½ : ½ |
8 | 1003 | w | 2037/1967 | Brockhaus, Philip | - | 10 | s | 1922/1913 | Rohfleisch, Daniel* | ½ : ½ |
DWZ-Ø 2151 | DWZ-Ø 2007 | |||||||||
Schiedsrichter: Büßing |
* Ersatzspieler aus OSC II (insgesamt maximal zwei Ersatzeinsätze in höheren Mannschaften)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
6. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Gastspiels: NSR Olaf Büßing (SK Bocholt)
Zum topaktuellen OSC-Tweet (12.03.23)
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | PSV Duisburg I | 6 : 2 ! |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | s | 2171/2155 | Heinert, Eugen | — | 1 | w | 2065/2126 | Heisel, Guido | ½ : ½ |
2 | 2 | w | 2032/2048 | Liedmann, Dennis | — | 2 | s | 1954/1933 | Hehlke, Oliver | ½ : ½ |
3 | 3 | s | 2046/--- | Heinert, Alex | — | 4 | w | 1975/2063 | Große-Frintrop, Gerd | 1 : 0 |
4 | 5 | w | 1965/1958 | Jentzsch, David | — | 5 | s | 1939/2039 | Brüggemann, Josef | 1 : 0 |
5 | 6 | s | 1996/2044 | Feldhaus, Sebastian | — | 6 | w | 1905/--- | Buyken, Florian | 1 : 0 |
6 | 7 | w | 1958/1999 | Mohrholz, Stefan | — | 7 | s | 1832/1728 | Usdenski, Andreas | 1 : 0 |
7 | 8 | s | 2009/1987 | Hartz, Erik | — | 8 | w | 1882/1693 | Vortmeier, Jan | 1 : 0 |
8 | 18 | w | 1642/1623 | Seifert, Hendrik* | — | 1001 | s | 2237/2292 | FM Maslak, Sulejman | 0 : 1 |
DWZ-Ø 1977 | DWZ-Ø 1974 | |||||||||
Schiedsrichter: Falk |
* Ersatzspieler aus OSC III (insgesamt maximal zwei Ersatzeinsätze in höheren Mannschaften)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
5. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Heimspiels: RSR Thomas Falk (Elberfelder SG)
Zu (topaktuellen) Tweets inklusive Originalspielberichtskarte und Tabelle (1. Tweet vom 20.02.23, 00:22 Uhr)
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SK Münster III | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | 5 : 3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | s | 2151/2162 | Korth, Daniel | — | 1 | w | 2144/2135 | Heinert, Eugen | 0 : 1 |
2 | 18 | w | 2108/2142 | Molinaroli, Martin | — | 2 | s | 2024/2063 | Liedmann, Dennis | 0 : 1 |
3 | 19 | s | 2042/2105 | Wieder, Heiner | — | 3 | w | 2046/--- | Heinert, Alex | 1 : 0 |
4 | 20 | w | 2084/2149 | Müschenich, Stefan | — | 4 | s | 2172/2106 | CM Pröttel, Swen | ½ : ½ |
5 | 21 | s | 2036/2057 | Baumann, Stephan | — | 5 | w | 2006/1975 | Jentzsch, David | ½ : ½ |
6 | 22 | w | 2079/2103 | FM Seegers, Hendrik | — | 6 | s | 1967/2044 | Feldhaus, Sebastian | 1 : 0 |
7 | 24 | s | 1964/2091 | Niermann, Rainer | — | 7 | w | 1962/1996 | Mohrholz, Stefan | 1 : 0 |
8 | 3002 | w | 1830/1837 | Meyer, Ulrich | — | 8 | s | 2002/1997 | Hartz, Erik | 1 : 0 |
DWZ-Ø 2037 | DWZ-Ø 2040 | |||||||||
Schiedsrichter: Dr. Junk - Hospitation: Olschimke |
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
4. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Gastspiels: FSR Dr. Andreas Junk (SC Hiltrup), Hospitation: RSR Adrian Olschimke (SC Steinfurt)
Achtung: Spielbeginn ausnahmsweise um 13:00 Uhr (Volkstrauertag).
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SV Horst-Emscher I | 4½:3½ ! |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | s | 2144/2129 | Heinert, Eugen | — | 1 | w | 2221/2213 | Baerwolf, Steven | ½ : ½ |
2 | 2 | w | 2024/2062 | Liedmann, Dennis | — | 3 | s | 2240/2288 | de Roda Husman, Juan | 0 : 1 |
3 | 3 | s | 2046/--- | Heinert, Alex | — | 5 | w | 2161/2191 | Radulovic, Drazen | ½ : ½ |
4 | 4 | w | 2172/2106 | CM Pröttel, Swen | — | 6 | s | 2085/2089 | WFM de Mie, Mariska | 1 : 0 |
5 | 5 | s | 2006/1975 | Jentzsch, David | — | 7 | w | 1943/1956 | Weichert, Eddy | 0 : 1 |
6 | 6 | w | 1967/2045 | Feldhaus, Sebastian | — | 9 | s | 1798/1840 | Dönges, Dirk | 1 : 0 |
7 | 7 | s | 1962/1996 | Mohrholz, Stefan | — | 2003 | w | 1831/2081 | Rydzewski, Klaus | ½ : ½ |
8 | 8 | w | 2002/1997 | Hartz, Erik | — | 21 | s | 1796/1761 | Bietz, Florian | 1 : 0 |
DWZ-Ø 2040 | DWZ-Ø 2009 | |||||||||
Schiedsrichter: Kaspar - Hospitation: Skoerys |
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Alle (Einzel-)Ergebnisse der 3. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Heimspiels: RSR Uwe Kaspar (Düsseldorfer SK), Hospitation: RSR Fabian Skoerys (Ratinger SK)
Pressebericht (30.10.22)
Mannschaftskampf
Aus dem fernen Ruhrgebiet
Kam ein Aufstiegsfavorit
Horst-Emscher hieß der Gastverein
Man wollt‘ bei uns erfolgreich sein.
Bekannt vom NRW-Pokal
Trafen wir uns noch einmal.
Die Stimmung war gelöst und heiter
Doch wir war’n nur der Außenseiter.
Um Punkt elf Uhr noch schnell ein Foto
Von allen Spielern war das Motto
Dafür kam Fabian angerannt
Der Co-Schiedsrichter-Hospitant.
Den Auftakt machte Stefan klug
Als er nen freien Bauern schlug
Doch Dauerschach gewährte er
Auch freut ein halber Punkt uns sehr! (0,5:0,5)
Der erste Sieg von Swen sodann
Der gegen 'ne FM gewann
Mit Angriffsschach vom Stile Tal
Das war die Führung dann erstmal! (1,5:0,5)
Dennis mit nem schweren Stand
Am zweiten Brett – liegt auf der Hand
Der Holländer war sehr, sehr stark
Und hatte noch nen guten Tag. (1,5:1,5)
Alex spielte an Brett drei
Höchst ansehnlich, doch dann: auwei!
In Zeitnot fielen gleich drei Bauern
Doch zu des Kontrahent’ Bedauern:
Den Schlusspunkt meistert Alex prächtig
Mit feinster Damenendspieltechnik. (2:2)
David erst gewohnt solid
Mit wenig Zeit die übrig blieb
Gewährt‘ er dann den Springern Raum
Da war er aus, der Siegestraum! (2:3)
An Sechs schickt‘ sich Sebastian an
Mit Damenangriff dann und wann
Das Ganze ohne eig‘nen Springer
Nicht oft passier'n ihm solche Dinger. (3:3)
Der Gegner sah die Chancen schwinden
Und wollte einen Punkt noch schinden
Bot Eugen gleich zwei Mal Remis
Für Eins und Acht – das mach’ma nie!
Ein unmoralisch‘ Angebot:
Es gilt Vereinbarungsverbot.
Im Anschluss schickt sich Erik an
Wie man es fast erahnen kann:
Mit Endspielkenntnis tauscht er hier
'Nen Läufer gegen Bauern vier.
Das war dann einer wohl zu viel
Er siegte im gewohnten Stil! (4:3)
Am Spitzenbrett zuletzt spielt' Eugen
Die Andren litten mit als Zeugen
Im Endspiel mit 'nem Bauern mehr
Sehnten wir das Ende her
Die Zeit verrann, die Schachuhr tickte
Er bot Remis – sein Gegner nickte. (4,5:3,5)
Damit steh'n wir auf Platz Zwei
Als Neuling sind wir gut dabei!
Doch in zwei Wochen geht’s schon weiter
So will’s der NRW-Spielleiter.
Dann spiel'n wir gegen Münsters Dritte
Wir sagen gern: Der Nächste, bitte!
(Sebastian Feldhaus, 31.10.22)
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SV Weiße Dame Borbeck I | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | 2½:5½ ! |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | s | 2163/2208 | Loyen, Egbert | — | 1 | w | 2135/2129 | Heinert, Eugen | ½ : ½ |
2 | 2 | w | 2073/2150 | Hillenbrand, Michael | — | 2 | s | 2024/2062 | Liedmann, Dennis | 1 : 0 |
3 | 3 | s | 2014/2009 | Korste, Sebastian | — | 3 | w | 2046/--- | Heinert, Alex | ½ : ½ |
4 | 5 | w | 2039/2114 | Klasmeier, Jens | — | 4 | s | 2172/2106 | CM Pröttel, Swen | ½ : ½ |
5 | 7 | s | 2004/--- | Mundil, Uwe | — | 5 | w | 2006/1975 | Jentzsch, David | 0 : 1 |
6 | 8 | w | 1900/2001 | Klasmeier, Hartmut | — | 6 | s | 1967/2045 | Feldhaus, Sebastian | 0 : 1 |
7 | 10 | s | 1852/1923 | Kindermann, Carsten | — | 7 | w | 1962/1996 | Mohrholz, Stefan | 0 : 1 |
8 | 13 | w | 1701/1613 | Braun, Joshua | — | 9 | s | 1940/1815 | Sobeck, Oskar* | 0 : 1 |
DWZ-Ø 1968 | DWZ-Ø 2032 | |||||||||
Schiedsrichter: Konietzka |
* Ersatzspieler aus OSC II (insgesamt maximal zwei Ersatzeinsätze in höheren Mannschaften)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Alle (Einzel-)Ergebnisse der 2. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Gastspiels: RSR Bernd Konietzka (SV Horst-Emscher, Gelsenkirchen)
1. Mannschaft sorgt weiter für Furore
Am 2. Oktober 2022, nur zwei Wochen nach dem klaren und historischen Auftaktsieg in der NRW-Klasse beim SV Erkenschwick II, wartete auf die 1. Mannschaft schon die nächste Herausforderung. Im zweiten Auswärtsspiel in Folge ging es nach Essen zur Weißen Dame Borbeck, gegen die OSC I vor dem Kampf auf dem Papier nominell nur leicht favorisiert gewesen war. Personell gab es im Vergleich zum Erstrundensieg nur eine Veränderung: Oskar als Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft spielte an Brett 8 für den diesmal verhinderten Erik.
Die erste beendete Partie gab es am Spitzenbrett: In unklarer Stellung, aber mit relativ wenig Zeit auf der Uhr, bekam Eugen von seinem Gegner ein Remisangebot, welches er nach kurzem Abwägen annahm. Bevor die nächste Partie beendet war, war einiges an Zeit vergangen. Oskar (8) konnte seinen ähnlich jungen Kontrahenten schließlich im Endspiel in die Knie zwingen und sorgte für die OSC-Führung. Dennis an Brett 2 büßte im Endspiel Material ein, was sich als entscheidend erwies. Somit stand es nach drei beendeten Partien 1,5:1,5.
Kurz nacheinander einigten sich Alex (3) und Swen (4) nach ausgeglichenen Partieverläufen mit ihren Gegnern jeweils auf ein Remis.
In den verbliebenen drei Partien hatten David, Sebastian und Stefan sich jeweils eine vorteilhafte Stellung erspielt. Sebastian an Brett 6 konnte seinen Vorteil als Erster der drei verbliebenen OSC-Spieler in einen vollen Punkt umwandeln. Stefan (7) gewann sein Turmendspiel mit Mehrbauer etwas überraschend ziemlich schnell und sorgte für die uneinholbare 4,5:2,5-Führung. Als Letzter kämpfte David (5) um den Sieg. Mit dem schon erreichten Mannschaftssieg im Rücken und einem Quäntchen Glück konnte er seine zwei Mehrbauern im Springer-gegen-Läufer-Endspiel letztendlich gewinnbringend vorrücken und seinen Kontrahenten zur Aufgabe zwingen - Endstand: 5,5:2,5 für die 1. Mannschaft.
Wie auch im ersten Mannschaftskampf konnten gerade an den hinteren Brettern wichtige volle Punkte erzielt werden, die den Weg für den richtungsweisenden zweiten Sieg im zweiten Spiel ebneten. So darf es gerne weitergehen...
Auch wenn die Tabelle nach dem zweiten Spieltag noch wenig aussagekräftig ist, muss erwähnt werden, dass wir nach diesen zwei hervorragenden Mannschaftssiegen momentan hauchdünn hinter dem SV Dinslaken punkt- und brettpunktgleich den zweiten Platz belegen! Saisonübergreifend war dies sogar bereits der zehnte Mannschaftssieg in Folge!
Im ersten Heimspiel der Saison Ende Oktober wird der bärenstark besetzte und auf dem Papier hochfavorisierte SV Horst-Emscher aus Gelsenkirchen bei uns gastieren. (David Jentzsch mit kleinen Ergänzungen von Eugen Heinert, 05.10.22)
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SV Erkenschwick II | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | 2 : 6 ! |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 11 | s | 2053/2031 | Spriestersbach, Kai | — | 1 | w | 2135/2143 | Heinert, Eugen | ½ : ½ |
2 | 12 | w | 2154/2186 | Homs, Guust | — | 2 | s | 2024/2069 | Liedmann, Dennis | 1 : 0 |
3 | 14 | s | 2030/2070 | Trzaska, Peter | — | 3 | w | 2046/--- | Heinert, Alex | 0 : 1 |
4 | 15 | w | 1929/2106 | Jungbluth, Rolf | — | 4 | s | 2172/2096 | CM Pröttel, Swen | 0 : 1 |
5 | 16 | s | 1888/1880 | Schulze Bisping, Franz-Adolf | — | 5 | w | 2006/1981 | Jentzsch, David | ½ : ½ |
6 | 2001 | w | 1877/1861 | Strohmann, Marcel | — | 6 | s | 1967/2034 | Feldhaus, Sebastian | 0 : 1 |
7 | 2002 | s | 1875/1853 | Al Marawi, Abdulhadi | — | 7 | w | 1962/1990 | Mohrholz, Stefan | 0 : 1 |
8 | 20 | w | 1742/--- | Block, Frank | — | 8 | s | 2002/1997 | Hartz, Erik | 0 : 1 |
DWZ-Ø 1944 | DWZ-Ø 2040 | |||||||||
Schiedsrichter: Gerst |
Gelungene historische Premiere auf Landesebene - mit Kantersieg!
Am 18. September 2022 war es endlich soweit: Zum allerersten Mal in der Vereinshistorie trat eine OSC-Mannschaft in der regulären Saison auf Landesebene, nämlich in der NRW-Klasse, an! Grund dafür war die überragende historische Regionalliga- und damit Verbandsmeisterschaft mit weißer Weste, verbunden mit dem Aufstieg, in der letzten Saison 2021/22.
So ging es für OSC I auf seiner Mission „Klassenerhalt“ in der mit Spannung erwarteten Auftaktrunde also zum dankenswerterweise äußerst gastfreundlichen Mitaufsteiger, SV Erkenschwick II, an den nördlichen Rand des Ruhrgebiets. OSC I trat wie so oft in der jetzt schon legendären Aufstiegssaison in Bestbesetzung an, um auf dem Papier einen durchschnittlichen DWZ-Vorteil von circa 100 Punkten (pro Brett) aufzuweisen, was kein Grund ist, sich darauf zu berufen und auszuruhen, denn die Partien müssen erst gespielt werden.
Auf das ungewöhnlich schnelle (und anderweitig motivierte) Auftaktremis in einer Theorievariante am Spitzenbrett folgte ein Schlagabtausch an den Brettern 2 und 3: Nachdem Alex (3) als mit großem Abstand ältester OSC-I-Spieler in einer lange Zeit unklaren Partie für die wichtige Führung, zumal gegen einen auf dem Papier ebenbürtigen Gegner, gesorgt hatte, musste Dennis (2) gegen den nominell mit Abstand stärksten Erkenschwicker aus unserem westlichen Nachbarland angesichts des durchschlagenden gegnerischen Königsangriffs leider die Waffen zum Ausgleich strecken.
Für die erneute OSC-Führung sorgte Sebastian (6), der in der letzten Saison lediglich einen halben Punkt hatte abgeben müssen, mit einem schönen Schwarzsieg nach circa 3,5 Stunden. Auch Rückkehrer Swen (4) ließ sich mit den schwarzen Steinen nicht zwei Mal bitten und zwang seinen Elo-starken Gegner wenig später zur Aufgabe nach unglaublich dominanter Vorstellung - 1½:3½ und beinahe die Entscheidung.
Als Nächstes beendete David (5) seine Partie, in der er, zumindest gefühlt, das einfache schwarze Spiel seines erfahrenen Kontrahenten zu keinem Zeitpunkt hatte gefährden können - Die Punkteteilung zum 2:4 war die logische Folge.
Letztendlich war es Stefan (7) und Erik (8), die in der Vorsaison jeweils nur zwei Unentschieden abgegeben hatten, vorbehalten, in vorteilhaften Endspielen für die Entscheidung zu sorgen: Beide bewiesen gute Technik, um ihre Partien zum hervorragenden und historischen 2:6-Endstand und äußerst wichtigen ersten Schritt in Richtung Klassenerhalt zu führen.
In der 2. Runde, die nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt bereits am 2. Oktober 2022 stattfindet, geht es zum nächsten Mitaufsteiger aus dem Schachverband Ruhrgebiet, nämlich SV Weiße Dame Borbeck aus Essen, der zum Auftakt recht knapp bei einem der beiden Meisterschaftskandidaten, SV Dinslaken, verlor. (Eugen Heinert, 26.09.22)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Alle (Einzel-)Ergebnisse der 1. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Gastspiels: RSR Michael Gerst (Oberhausener SV)
Zum Spielbericht des SV Erkenschwick (26.09.22)