Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2018 (03.10.18)
Neuer Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeister: OSC (I) - herzlichen Glückwunsch an unsere Mannschaft!
OSC-Bericht (vom 03.10.17 von der letzten Meisterschaft für Geschichtsfreunde)
Ausschreibung (zum Herunterladen)
Termin: Mittwoch, 3. Oktober 2018 (Tag der Deutschen Einheit), 11:00 Uhr
Meldeschluss I (Wer will dabei sein? - Meldung an 1. Spielleiter, Andreas Ehrentraut): Sonntag, 30. September 2018
Meldeschluss II (für den OSC-Spielleiter bzgl. Anzahl der Mannschaften): Montag, 1. Oktober 2018
Meldeschluss III (konkrete Aufstellungen): Mittwoch, 3. Oktober 2018, bis 10:30 Uhr vorort beim Turnierleiter
Ausrichter: SF Brett vor'm Kopp, Kranichstr. 7, 47055 Duisburg-Wanheimerort
Modus: Runden- oder Schweizer-System-Turnier (je nach Anzahl der Mannschaften), maximal 15 Rd.; 5-Minuten-Blitz-Partien
Preise: 1. Platz: 60 €, 2. Platz: 50 €, 3. Platz: 40 €; zusätzlich zwei Preise für reine "Bezirks"-Mannschaften
Qualifikation: Die ersten Drei, OSC, PSV Duisburg und SF Brett vor’m Kopp, haben sich für die Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2019 (vsl. im März 2019, Informationen folgen zu gegebener Zeit) qualifiziert.
Titelverteidiger: PSV Duisburg (I)
Anzahl der OSC-Mannschaften:
OSC-Teilnehmer: 14 (OSC I: Eugen Heinert, CM Swen Pröttel, Mathias Mroczek, Lukas Schnelle; OSC II: Heiko Schanzenbach, David Jentzsch, Stefan Mohrholz, Prusoth Vijayakumar, Werner Fehmers; OSC III: Andreas Ehrentraut, Antonios Papadopoulos, Carsten Reisloh, Oskar Sobeck, Alfred Oberst)
Zur Eilmeldung (03.10.18, 18:04 Uhr)
Offizieller Endstand nach 11 Runden (korrigiert)
1. OSC I (Heinert, E.; CM Pröttel, Mroczek, Schnelle) 22-0 MP 40-4 BP
2. PSV Duisburg I (FM Maslak, Heisel, Kleff, Sirringhaus) 19-3 38-6
3. SF Brett vor'm Kopp Duisburg I (Grimm, H.; Muranyi, Vortmeier, Eich) 17-5 30-14
4. SG Meiderich/Ruhrort I (Leers-Fischer, Visser, Zielinski, Meinert) 16-6 32½-11½
5. OSC II (Schanzenbach, Jentzsch, Dav.; Mohrholz, Vijayakumar, Fehmers) 14-8 28½-15½
6. ESK WD Wedau-Bissingheim (Mietner, W.; Eickholt, Lohkamp, Osten, So.) 13-9 24½-19½
7. SG Meiderich/Ruhrort II (Haverkamp, Sauer, Wilschinsky, Tural) 8-14 16½-27½
8. OSC III (Ehrentraut, A.; Papadopoulos, Reisloh, Sobeck, Oberst) 8-14 16-28
9. PSV Duisburg II (Spitzer, Brüggemann, Erner, Atanasovski) 7-15 15-29
10. SF Brett vor'm Kopp Duisburg II (---, Albrecht, Wouatong Nguebdob, Grimm, T.) 4-18 13-31
11. SVG Meiderich 23 [Bos, Hohl, Baader, Stratenwerth (?)] 4-18 10-34
Alle Ergebnisse sollen voraussichtlich am kommenden Freitag, dem 5. Oktober 2018, auf der auf der offiziellen Turnierseite (des Schachbezirks Duisburg) veröffentlicht werden.
OSC-Einzelergebnisse (wie vorort während der Meisterschaft notiert)
OSC I
1 Eugen Heinert (DWZ 2158) 8½-½ (+ 1 kl.)
2 CM Swen Pröttel (2209) 10-0
3 Mathias Mroczek (2098) 7-3
4 Lukas Schnelle (2080) 9½-½
OSC II
1 Heiko Schanzenbach (2047) 5½-2½ (+ 1 kl.)
2 David Jentzsch (1926) 4½-3½
3 Stefan Mohrholz (1913) 5-2
4 Prusoth Vijayakumar (1828) 3-5
5 Werner Fehmers (1792) 5½-2½
OSC III
1 Andreas Ehrentraut (1825) 1½-5½ (+ 1 kl.)
2 Antonios Papadopoulos (1742) 2-6
3 Carsten Reisloh (1674) 3-5
4 Oskar Sobeck (1474) 4-4
5 Alfred Oberst (1263) ½-7½
4-teilige Fotogalerie (allgemeiner/gemischter Teil, OSC I, OSC II und OSC III, jeweils mit 6 Fotos) siehe unten. Insgesamt sind, sage und schreibe, 24 Fotos veröffentlicht.
Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft
Titel geht nach Rheinhausen
Am heutigen Tag der Deutschen Einheit kämpften 11 Mannschaften um die Krone im 4-er-Blitz. Dieses Jahr musste Vorjahres- und Seriensieger PSV Duisburg 1 dem OSC Rheinhausen den Vortritt lassen. Mit nur 4 abgegebenen Brettpunkten, wobei sie keinen einzigen Mannschaftspunkt abgeben mussten, konnte OSC Rheinhausen 1 schon nach der Vorschlußrunde den Titel einfahren. Da PSV Duisburg 1 neben der Niederlage gegen den OSC nur noch ein Remis abgaben, war auch der 2. Platz (fast) unumstritten. Einzig Brett vor'm Kopp 1 konnte bis zur Schlußrunde mithalten. Da diese dann gegen OSC 1 war, war klar das für die BvL-ler dieses Jahr mit Platz 3 noch ein Preisrang und - viel wichtiger - die Qualifaktion für die Verbandseinzelmeisterschaften raussprang. Allen 3 Qualifizierten wünschen wir Viel Erfolg beim NSV-Mannschaftsblitz Anfang nächsten Jahres
Herzlichen Glückwunsch
P.S.: Alle Ergebnisse werden in Kürze (vorauss. Freitag) auf der Turnierseite veröffentlicht.
(Quelle: http://schachbezirk-duisburg.de, 03.10.18, 22:55 Uhr)
Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2017 (03.10.17)
Neuer Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeister: PSV Duisburg (I) - Gratulation!
Offizielle Turnierseite (am 02.10.17 veröffentlicht)
OSC-Bericht (vom 03.10.17 mit einigen Nachträgen)
Ausschreibung (siehe entsprechende pdf zum Herunterladen)
Termin: Dienstag, 3. Oktober 2017 (Tag der Deutschen Einheit), 11:00 Uhr
Meldeschluss I (Wer will dabei sein? - Meldung an 1. Spielleiter, Andreas Ehrentraut): Freitag, 29. September 2017
Meldeschluss II (Anzahl der Mannschaften): Samstag, 30. September 2017
Meldeschluss III (Aufstellungen): Dienstag, 3. Oktober 2017, bis 10:30 Uhr vorort beim Turnierleiter
Ausrichter: SF Brett vor'm Kopp, Kranichstr. 7, 47055 Duisburg-Wanheimerort
Modus: Rundenturnier mit 10 Mannschaften (laut offizieller Meldung vom 02.10.17), 9 Runden; 5-Minuten-Blitz-Partien
Preise: 1. Platz: 60 €, 2. Platz: 50 €, 3. Platz: 40 €; zusätzlich zwei Preise für reine "Bezirks"-Mannschaften
Qualifikation: Die ersten Drei (PSV Duisburg, SG Meiderich/Ruhrort und OSC) qualifizierten sich für die Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2018 (am 20. Januar 2018 beim Düsseldorfer SK, siehe Ausschreibung, Nachtrag vom 26.11.17).
Titelverteidiger: SF Brett vor'm Kopp (I)
Anzahl der OSC-Mannschaften: zwei
OSC-Teilnehmer: Ignaz Ciglenecki, Andreas Ehrentraut, Werner Fehmers, Frank Hauffe, Eugen Heinert, Stefan Mohrholz, Mathias Mroczek, Carsten Reisloh, Heiko Schanzenbach, Prusoth Vijayakumar
OSC I**** | OSC II*** | ||||||||||||||||||
Rang | Mannschaft | TWZ-Ø | V/B* | S | R | N | MP | BP | SoBe** | E | M | S | P | H | W | A | I | C | F |
1. | PSV Duisburg I | 2191 | V | 8 | 1 | 0 | 17 - 1 | 32.5 | 249.50 | 0 | 0 | — | 0 | 0 | 0 | 0 | — | 0 | 0 |
2. | SG Meiderich/Ruhrort I | 2133 | V | 7 | 0 | 2 | 14 - 4 | 26.0 | 185.00 | 0 | — | 1 | 1 | 1 | 0 | — | 0 | 1 | 0 |
3. | OSC Rheinhausen I | 2034 | V | 7 | 0 | 2 | 14 - 4 | 23.0 | 164.00 | 0 | 0 | 0 | 1 | — | |||||
4. | PSV Duisburg I | 1989 | V | 6 | 1 | 2 | 13 - 5 | 25.5 | 181.00 | 0 | 1 | ½ | — | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | — |
5. | ESK Wedau-Bissingheim I | 1911 | V | 4 | 1 | 4 | 9 - 9 | 15.0 | 93.50 | 1 | 0 | ½ | — | 0 | 1 | 1 | 1 | — | 0 |
6. | SG Meiderich/Ruhrort II | 1705 | B | 4 | 1 | 4 | 9 - 9 | 14.5 | 58.50 | 1 | 1 | 1 | 1 | — | — | ½ | 0 | 0 | ½ |
7. | OSC Rheinhausen II | 1755 | V | 3 | 0 | 6 | 6 - 12 | 13.5 | 79.00 | 1 | — | 1 | 1 | 0 | |||||
8. | SF Brett vor'm Kopp | 1545 | V | 2 | 1 | 6 | 5 - 13 | 15.0 | 109.50 | 0 | ½ | 1 | 1 | — | 0 | — | 0 | 1 | 0 |
9. | ESK Wedau-Bissingheim II | 1531 | B | 1 | 0 | 8 | 2 - 16 | 9.5 | 70.00 | 1 | 0 | — | 1 | 1 | 1 | 1 | — | 1 | ½ |
10. | Meiderich 23 | 1451 | B | 0 | 1 | 8 | 1 - 17 | 5.5 | 34.00 | — | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | — | 1 |
4/8 | 3/7 | 6/7 | 6/7 | 4/7 | 2/8 | 3½/7 | 2/7 | 4/7 | 2/7 |
* V/B: Verband (mindestens ein Spieler, der auf Verbandsebene spielt) oder Bezirk (nur Spieler, die auf Bezirksebene spielen)
** SoBe: Sonneborn-Berger-Wertung
*** OSC I: E=Eugen Heinert, M=Mathias Mroczek, S=Stefan Mohrholz, P=Prusoth Vijayakumar, H=Heiko Schanzenbach
**** OSC II: W=Werner Fehmers, A=Andreas Ehrentraut, I=Ignaz Ciglenecki, C=Carsten Reisloh, F=Frank Hauffe
Rang | Mannschaft | TWZ-Ø | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | MP | BP |
1. | PSV Duisburg I | 2191 | ** | 3 | 4 | 2 | 4 | 4 | 4 | 3½ | 4 | 4 | 17 - 1 | 32.5 |
2. | SG Meiderich/Ruhrort I | 2133 | 1 | ** | 1 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 4 | 14 - 4 | 26.0 |
3. | OSC Rheinhausen I | 2034 | 0 | 3 | ** | 2½ | 1½ | 4 | 3 | 2½ | 3 | 3½ | 14 - 4 | 23.0 |
4. | PSV Duisburg II | 1989 | 2 | 1 | 1½ | ** | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 | 4 | 13 - 5 | 25.5 |
5. | ESK Wedau-Bissingheim I | 1911 | 0 | 0 | 2½ | 1 | ** | 2 | 1 | 2½ | 3 | 3 | 9 - 9 | 15.0 |
6. | SG Meiderich/Ruhrort II | 1705 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | ** | 3 | 2½ | 3 | 4 | 9 - 9 | 14.5 |
7. | OSC Rheinhausen II | 1755 | 0 | 1 | 1 | 0 | 3 | 1 | ** | 1 | 3½ | 3 | 6 - 12 | 13.5 |
8. | SF Brett vor'm Kopp | 1545 | ½ | 1 | 1½ | 1 | 1½ | 1½ | 3 | ** | 3 | 2 | 5 - 13 | 15.0 |
9. | ESK Wedau-Bissingheim II | 1531 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | ** | 3 | 2 - 16 | 9.5 |
10. | Meiderich 23 | 1451 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1 | ** | 1 - 17 | 5.5 |
Back to normal
So lässt sich das Ergebnis der diesjährigen Blitzmannschaftsmeisterschaft zusammenfassen. Zumindest beim Kampf um den Titel wurden die 'Verhältnisse' der vergangenen Jahre wiederhergestellt, da der PSV Duisburg wieder eine starke erste Mannschaft an den Start bringen konnte, so dass nur in der 1. Runde bei einem 2-2 gegen PSV Duisburg 2 ein Mannschaftspünktchen abgegeben wurde. Danach wurde das Feld förmlich überrollt und am Ende standen 17-1 Punkte auf dem Tableau.
Herzlichen Glückwunsch
Auf den Plätzen kamen SG Meiderich/Ruhrort 1 und OSC Rheinhausen 1 ein. Alle 3 sind für die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft Anfang nächsten Jahres qualifiziert.
Beste Mannschaft, bei der nur Spieler auf Bezirksebene aufgelaufen sind, wurde SG Meiderich/Ruhrort 2. Auch diese hatten einen deutlichen Vorsprung vor Wedau 2 als nächste Bezirksmannschaft.
Insgesamt war es bei geschrumpften Teilnehmerfeld wieder eine gelungene Veranstaltung mit tollen spannenden Partie.
(Quelle: http://schachbezirk-duisburg.de, 03.10.17, 17:30 Uhr)
Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (03.10.16)
Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeister: SF Brett vor'm Kopp I - herzlichen Glückwunsch!
Ausschreibung (pdf zum Herunterladen)
Termin: Montag, 3. Oktober 2016 (Tag der Deutschen Einheit), 11:00 Uhr
Meldeschluss I (Anzahl der Mannschaften): Freitag, 30. September 2016
Meldeschluss II (Aufstellungen): Montag, 3. Oktober 2016, bis 10:30 Uhr vorort beim Turnierleiter
Ausrichter: SF Brett vor'm Kopp, Kranichstr. 7, 47055 Duisburg-Wanheimerort
Modus: Rundenturnier oder Turnier nach Schweizer System, max. 15 Runden; 5-Minuten-Blitz-Partien
Preise: 1. Platz: 60 €, 2. Platz: 50 €, 3. Platz: 40 €; zusätzlich zwei Preise für reine "Bezirks"-Mannschaften
Qualifikation: Die ersten Drei qualifizieren sich für die Verbands-Blitz-MM 2017 (21.01.17 in Dinslaken).
Titelverteidiger: PSV Duisburg I
Anzahl der OSC-Mannschaften: zwei
OSC-Teilnehmer (8): Eugen Heinert, David Jentzsch, Stefan Mohrholz, Werner Fehmers, Andreas Ehrentraut, Carsten Reisloh, Peter Halfmann und Frank Hauffe
Original-(OSC-)Turnierergebnisse (zum Herunterladen)
Ungewohntes Bild an der Spitze - OSC I wird Dritter
Die Premiere der Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am Tag der deutschen Einheit hielt eine weitere Premiere bereit: Nach einem spannenden Turnierverlauf - vor der letzten Runde lagen die ersten Vier nur zwei Mannschaftspunkte auseinander - holten die SF Brett vor'm Kopp (Osipiak 2256; Grimm, H. 2055; Junicke 1925; Muranyi 2080) mit 20 Mannschaftspunkten, zehn Siegen und nur einer Niederlage (gegen OSC I) verdient und mutmaßlich zum ersten Mal überhaupt den Titel "Bezirks-Blitz-Mannschaftsmeister" - Gratulation!
Für die Entscheidung um den 2. Platz musste die Feinwertung bemüht werden, denn mit OSC I (Eugen 2104; David 1938; Stefan 1924; Werner 1804) und der SG Duisburg-Nord (Sonnenschein 2028; Borchert, L. 2007; Pöss 1993; Borchert, A. 1930) waren zwei Mannschaften mit jeweils 18 Mannschaftspunkten punktgleich. Passenderweise war der direkte Vergleich in der 5. Runde 2:2 unentschieden ausgegangen. Nach Brettpunkten waren die Walsumer jedoch deutlich besser (auch als SF Brett vor'm Kopp) und wurden Vizemeister. So blieb OSC I, der als nominell sechstbeste Mannschaft gestartet war, somit nur mit Außenseiterchancen ausgestattet, und einzige Mannschaft ungeschlagen blieb, angesichts der starken Kontrahenten "nur" der achtbare 3. Platz, der, genauso wie die ersten beiden Plätze, zur Teilnahme an der Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft, voraussichtlich im Januar 2017 in Krefeld, berechtigt. Nach drei Jahren gelang der Mannschaft wieder dieses große Ziel. Ein kleiner Wermutstropfen war, dass die Mannschaft den alleinigen 2. Platz durch ein am Ende sogar etwas glückliches 2:2 gegen PSV Duisburg II (Spitzer 1915; Sponheim 1989; Benedik 1808; Heisel, K. 1648) in der letzten Runde verspielte, was wiederum die bärenstarke Mannschaftsleistung bis zur Finalrunde verdeutlicht.
Der mit unzähligen Titeln erfolgsverwöhnte Abonnementmeister PSV Duisburg I (Heisel, G. 2088; Sirringhaus 2104; Kretschmann 2104; Brüggemann 1945) landete mit 16 Mannschaftspunkten nur auf dem undankbaren 4. Platz, nachdem das hochspannende direkte Duell um die ersten Plätze gegen SG Duisburg-Nord in der letzten Runde hoch verloren gegangen war. Damit wird die Verbandsmeisterschaft nach einer kleinen Ewigkeit ohne eine Mannschaft des PSV Duisburg stattfinden. Punktgleich mit dem PSV wurde die ebenfalls starke SG Meiderich/Ruhrort (Titzhoff 2026; Schmidt, A. 2066; Haverkamp 1945; Meinert 1817) Fünfter vor PSV Duisburg II, der, ähnlich wie die Erstvertretung, traditionell auf einem der ersten drei Plätze landet. Beste Mannschaft der zweiten Hälfte wurde der vor Allem angesichts der nominellen Stärke am 4. Brett nicht zu unterschätzende ESK Wedau-Bissingheim I (Eickholt 1787; Warzecha 1789; Cieslak 1784; Mietner, W. 2172), jedoch bereits mit einigem Abstand.
OSC II (Andreas 1785; Carsten R. 1718; Peter 1622; Frank 1522) punktete zwar gegen jede Mannschaft bis zum 8. Platz, hatte jedoch kein Fortune gegen die Stärkeren und holte nur 2,5 Brettpunkte gegen die besten Sieben. So wurde die Mannschaft nur Zehnter, punktgleich mit dem Neunten ESK Wedau-Bissingheim II, dessen ältester Spieler 20 Jahre alt war. Trotz sieben Niederlagen, denen gegenüber nur ein Sieg stand, verlor die Mannschaft jedoch zu keinem Zeitpunkt ihre Lockerheit und ihren Spaß.
Ein großer Dank und Glückwunsch gilt dem Ausrichter, SF Brett vor'm Kopp, der ein schönes und reibungsloses Turnier organisierte und sich mit dem 1. Platz belohnte. (Eugen Heinert, 03.10.16)
Nachtrag: Alle OSC-Einzelergebnisse siehe unten.
OSC I | OSC II | ||||||||
Mannschaft | Eugen | David | Stefan | Werner | Andreas | Carsten | Peter | Frank | |
SF Brett vor'm Kopp I | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | |
SG Duisburg-Nord | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
OSC I | — | — | — | — | 0 | 0 | 0 | ½ | |
PSV Duisburg I | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
SG Meiderich/Ruhrort | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
PSV Duisburg II | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
ESK Wedau-Bissingheim I | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | |
PSV Duisburg III | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
ESK Wedau-Bissingheim II | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | |
OSC II | 1 | 1 | 1 | ½ | — | — | — | — | |
SF Brett vor'm Kopp II | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
SVG Meiderich 23 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Summe | 10-1 | 8-3 | 9-2 | 5½-5½ | 2-9 | 4-7 | 4-7 | 2½-8½ |
Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft
Am Tag der Deutschen Einheit - dem neuen Termin für die Blitzmannschaftsmeisterschaft des SBDU - fanden sich 12 Mannschaften ein, um sich sportlich fair im Blitzduell zu messen. Schon in Runde 3 kündigte sich an, dass der Kampf um den Titel dieses Jahr noch spannender werden würden, als er letztes Jahr schon war, da das Duell des Vorjahressiegers PSV Duisburg 1 gegen den Vorjahreszweiten SF BvK mit 1-3 an die BvK-ler ging. In der Folge erkämpfte BvK bis Runde 8 Sieg um Sieg während der PSV schon in Runde 1 ein Remis gegen PSV 2 abgeben hatte und auch gegen OSC 1 ein Punkt verloren ging.
Nur OSC 1 konnte bis Runde 9 dem furiosen Tempo der BvK-ler mithalten, da sie in eben dieser Runde den BvK-lern die einzigen Minuspunkte aufs Konto schreiben konnten und einen kurzzeitigen Punktegleichstand an der Spitze herstellten. In den beiden Schlußrunden hatten die OSC-ler jedoch die deutlich schwereren Gegner und mussten sich jeweils mit einem 2-2 zufrieden geben, während Bvk gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte sicher punkten konnten. Damit sicherten sich die Schachfreund mit dem Brett vor'm Kopp erstmalig den Titel des Bezirksblitzmannschaftsmeisters. Etwas überraschend zog in der Schlußrunde die SG Duisburg-Nord, die ständig Anschluß zu Platz 3 gehalten hatten, durch einen Sieg gegen PSV 1 - wobei dieser Kampf eigentlich als Spiel um Platz 3 eingeläutet war - nach Brettpunkten am OSC vorbei auf den 2. Platz und schoben die OSC-ler noch knapp auf den 3. und letzten Qualifikationsplatz für die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft.
Alle Ergebnisse findet ihr in Kürze ihr auf der Turnierseite.
(Quelle: http://schachbezirk-duisburg.de, 03.10.16, 19:30 Uhr)