Aktueller Spielbericht: „1. Mannschaft sorgt weiter für Furore“
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SV Weiße Dame Borbeck I | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | 2½:5½ ! |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | s | 2163/2208 | Loyen, Egbert | — | 1 | w | 2135/2129 | Heinert, Eugen | ½ : ½ |
2 | 2 | w | 2073/2150 | Hillenbrand, Michael | — | 2 | s | 2024/2062 | Liedmann, Dennis | 1 : 0 |
3 | 3 | s | 2014/2009 | Korste, Sebastian | — | 3 | w | 2046/--- | Heinert, Alex | ½ : ½ |
4 | 5 | w | 2039/2114 | Klasmeier, Jens | — | 4 | s | 2172/2106 | CM Pröttel, Swen | ½ : ½ |
5 | 7 | s | 2004/--- | Mundil, Uwe | — | 5 | w | 2006/1975 | Jentzsch, David | 0 : 1 |
6 | 8 | w | 1900/2001 | Klasmeier, Hartmut | — | 6 | s | 1967/2045 | Feldhaus, Sebastian | 0 : 1 |
7 | 10 | s | 1852/1923 | Kindermann, Carsten | — | 7 | w | 1962/1996 | Mohrholz, Stefan | 0 : 1 |
8 | 13 | w | 1701/1613 | Braun, Joshua | — | 9 | s | 1940/1815 | Sobeck, Oskar* | 0 : 1 |
DWZ-Ø 1968 | DWZ-Ø 2032 | |||||||||
Schiedsrichter: Konietzka |
* Ersatzspieler aus OSC II (insgesamt maximal zwei Ersatzeinsätze in höheren Mannschaften)
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Alle (Einzel-)Ergebnisse der 2. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Gastspiels: RSR Bernd Konietzka (SV Horst-Emscher, Gelsenkirchen)
1. Mannschaft sorgt weiter für Furore
Am 2. Oktober 2022, nur zwei Wochen nach dem klaren und historischen Auftaktsieg in der NRW-Klasse beim SV Erkenschwick II, wartete auf die 1. Mannschaft schon die nächste Herausforderung. Im zweiten Auswärtsspiel in Folge ging es nach Essen zur Weißen Dame Borbeck, gegen die OSC I vor dem Kampf auf dem Papier nominell nur leicht favorisiert gewesen war. Personell gab es im Vergleich zum Erstrundensieg nur eine Veränderung: Oskar als Ersatzspieler aus der 2. Mannschaft spielte an Brett 8 für den diesmal verhinderten Erik.
Die erste beendete Partie gab es am Spitzenbrett: In unklarer Stellung, aber mit relativ wenig Zeit auf der Uhr, bekam Eugen von seinem Gegner ein Remisangebot, welches er nach kurzem Abwägen annahm. Bevor die nächste Partie beendet war, war einiges an Zeit vergangen. Oskar (8) konnte seinen ähnlich jungen Kontrahenten schließlich im Endspiel in die Knie zwingen und sorgte für die OSC-Führung. Dennis an Brett 2 büßte im Endspiel Material ein, was sich als entscheidend erwies. Somit stand es nach drei beendeten Partien 1,5:1,5.
Kurz nacheinander einigten sich Alex (3) und Swen (4) nach ausgeglichenen Partieverläufen mit ihren Gegnern jeweils auf ein Remis.
In den verbliebenen drei Partien hatten David, Sebastian und Stefan sich jeweils eine vorteilhafte Stellung erspielt. Sebastian an Brett 6 konnte seinen Vorteil als Erster der drei verbliebenen OSC-Spieler in einen vollen Punkt umwandeln. Stefan (7) gewann sein Turmendspiel mit Mehrbauer etwas überraschend ziemlich schnell und sorgte für die uneinholbare 4,5:2,5-Führung. Als Letzter kämpfte David (5) um den Sieg. Mit dem schon erreichten Mannschaftssieg im Rücken und einem Quäntchen Glück konnte er seine zwei Mehrbauern im Springer-gegen-Läufer-Endspiel letztendlich gewinnbringend vorrücken und seinen Kontrahenten zur Aufgabe zwingen - Endstand: 5,5:2,5 für die 1. Mannschaft.
Wie auch im ersten Mannschaftskampf konnten gerade an den hinteren Brettern wichtige volle Punkte erzielt werden, die den Weg für den richtungsweisenden zweiten Sieg im zweiten Spiel ebneten. So darf es gerne weitergehen...
Auch wenn die Tabelle nach dem zweiten Spieltag noch wenig aussagekräftig ist, muss erwähnt werden, dass wir nach diesen zwei hervorragenden Mannschaftssiegen momentan hauchdünn hinter dem SV Dinslaken punkt- und brettpunktgleich den zweiten Platz belegen! Saisonübergreifend war dies sogar bereits der zehnte Mannschaftssieg in Folge!
Im ersten Heimspiel der Saison Ende Oktober wird der bärenstark besetzte und auf dem Papier hochfavorisierte SV Horst-Emscher aus Gelsenkirchen bei uns gastieren. (David Jentzsch mit kleinen Ergänzungen von Eugen Heinert, 05.10.22)
RgNr | Name, Vorname | DWZ/Elo* | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. | % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brettpunkte Ø-DWZ der Gegner |
6 Ø 1944 |
5½ Ø 1968 |
4½ Ø 2009 |
3 Ø 2037 |
6 Ø 1974 |
4 Ø 2151 |
3½ Ø 1959 |
2½ Ø 2057 |
4½ Ø 1961 |
Σ: 39½–32½ (~55% - Ø 2006) |
|||
Mannschaftspunkte | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | Σ: 11–7 (~61%) | |||
Er 2 18.09. |
WDB 02.10. |
H-E 30.10. |
Mü 3 13.11. |
PSV 19.02. |
SVD 12.03. |
La 2 23.04. |
Wa 2 07.05. |
TuK 21.05. |
Ø-DWZ |
||||
1 |
Mannschaftsführer |
DWZ 2135 Elo 2143 |
½ 2053 2031 |
½ 2163 2208 |
½ 2221 2213 |
1 2151 2162 |
½ 2065 2126 |
½ 2365 2422 |
0 2075 2202 |
1 2155 2190 |
1 2107 2165 |
5½–3½ Ø 2151 |
~61 |
2 |
|
2024 2069 |
0 2154 2186 |
0 2073 2150 |
0 2240 2288 |
1 2108 2142 |
½ 1954 1933 |
0 2237 2219 |
0 2082 2023 |
0 2144 2210 |
0 2031 2000 |
1½–7½ Ø 2114 |
~17 |
3 | Heinert, Alex |
2046 --- |
1 2030 2070 |
½ 2014 2009 |
½ 2161 2191 |
0 2042 2105 |
1 1975 2063 |
½ 2183 2169 |
1 1960 2009 |
0 2118 2124 |
½ 1977 1971 |
5–4 Ø 2052 |
~56 |
4 | CM Pröttel, Swen |
2172 2096 |
1 1929 2106 |
½ 2039 2114 |
1 2085 2089 |
½ 2084 2149 |
|
|
|
|
3–1 Ø 2034 |
75 | |
5 | Jentzsch, David |
2007 1981 |
½ 1888 1880 |
1 2004 --- |
0 1943 1956 |
½ 2036 2057 |
1 1939 2039 |
0 2152 2182 |
0 2007 2044 |
0 2024 2074 |
0 1945 1984 |
3–6 Ø 1994 |
~33 |
6 | Feldhaus, Sebastian |
1967 2034 |
1 1877 1861 |
1 1900 2001 |
1 1798 1840 |
0 2079 2103 |
1 1905 --- |
1 2139 2194 |
½ 1961 2147 |
1 2110 2179 |
|
6½–1½ Ø 1972 |
~81 |
7 | Mohrholz, Stefan |
1962 1990 |
1 1875 1853 |
1 1852 1923 |
½ 1831 2081 |
0 1964 2091 |
1 1832 1728 |
1 2051 2138 |
½ 1946 1995 |
|
½ 1988 2017 |
5½–2½ Ø 1917 |
~69 |
8 | Hartz, Erik |
2002 1997 |
1 1742 --- |
|
1 1796 1761 |
0 1830 1837 |
1 1882 1693 |
½ 2046 2094 |
|
|
½ 1961 2056 |
4–2 Ø 1876 |
~67 |
1001 | Schanzenbach, Heiko |
2029 --- |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 1944 1880 |
1–0 Ø 1944 |
100 |
9 | Sobeck, Oskar*** |
1940 1815 |
1 1701 1613 |
|
½ 1804 1935 |
x | x |
1½–½ Ø 1753 |
75 | ||||
10 | Rohfleisch, Daniel*** |
1923 1913 |
|
|
½ 2037 1967 |
½–½ Ø 2037 |
50 | ||||||
11 | Held, Benjamin*** |
1892 2075 |
|
|
|
0 2094 2155 |
1 --- 1732 |
1–1 Ø 1913 |
50 | ||||
13 | Scharrenbroich, Andreas*** |
1813 1697 |
|
|
|
1 1839 --- |
0 1957 2045 |
x |
1–1 Ø 1898 |
50 | |||
14 | Vijayakumar, Prusoth*** |
1832 --- |
|
|
|
½ 1852 1906 |
½–½ Ø 1852 |
50 | |||||
18 | Seifert, Hendrik*** |
1663 1623 |
|
|
|
0 2237 2292 |
x | x | x | x |
0–1 Ø 2237 |
0 | |
|
|
|
mit Schwarz gespielt |
* DWZ/Elo unmittelbar vor der Saison (Siehe auch hier.)
** kampflos gewonnen (+) oder verloren (-)
*** ACHTUNG: Ersatzspieler aus unteren Mannschaften dürfen maximal zwei Mal in höheren Mannschaften eingesetzt werden! „x“ bedeutet, dass der entsprechende Ersatzspieler (in einer höheren Mannschaft) nicht mehr eingesetzt werden darf.
- Seifert, Hendrik (jeweils ein Ersatzeinsatz in OSC I und OSC II)
- Sobeck, Oskar (zwei Ersatzeinsätze in OSC I)
- Scharrenbroich, Andreas (zwei Ersatzeinsätze in OSC I)