1. Mannschaft: Aktueller, etwas anderer und künstlerisch wertvoller Spielbericht
Brett | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | OSC I | — | RgNr | Farbe | DWZ/Elo | SV Horst-Emscher I | 4½:3½ ! |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | s | 2144/2129 | Heinert, Eugen | — | 1 | w | 2221/2213 | Baerwolf, Steven | ½ : ½ |
2 | 2 | w | 2024/2062 | Liedmann, Dennis | — | 3 | s | 2240/2288 | de Roda Husman, Juan | 0 : 1 |
3 | 3 | s | 2046/--- | Heinert, Alex | — | 5 | w | 2161/2191 | Radulovic, Drazen | ½ : ½ |
4 | 4 | w | 2172/2106 | CM Pröttel, Swen | — | 6 | s | 2085/2089 | WFM de Mie, Mariska | 1 : 0 |
5 | 5 | s | 2006/1975 | Jentzsch, David | — | 7 | w | 1943/1956 | Weichert, Eddy | 0 : 1 |
6 | 6 | w | 1967/2045 | Feldhaus, Sebastian | — | 9 | s | 1798/1840 | Dönges, Dirk | 1 : 0 |
7 | 7 | s | 1962/1996 | Mohrholz, Stefan | — | 2003 | w | 1831/2081 | Rydzewski, Klaus | ½ : ½ |
8 | 8 | w | 2002/1997 | Hartz, Erik | — | 21 | s | 1796/1761 | Bietz, Florian | 1 : 0 |
DWZ-Ø 2040 | DWZ-Ø 2009 | |||||||||
Schiedsrichter: Kaspar - Hospitation: Skoerys |
Offizielle Turnierseiten: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Alle (Einzel-)Ergebnisse der 3. Runde: SBNRW-Portal / DSB-Ergebnisdienst
Schiedsrichter des OSC-I-Heimspiels: RSR Uwe Kaspar (Düsseldorfer SK), Hospitation: RSR Fabian Skoerys (Ratinger SK)
Pressebericht (30.10.22)
Mannschaftskampf
Aus dem fernen Ruhrgebiet
Kam ein Aufstiegsfavorit
Horst-Emscher hieß der Gastverein
Man wollt‘ bei uns erfolgreich sein.
Bekannt vom NRW-Pokal
Trafen wir uns noch einmal.
Die Stimmung war gelöst und heiter
Doch wir war’n nur der Außenseiter.
Um Punkt elf Uhr noch schnell ein Foto
Von allen Spielern war das Motto
Dafür kam Fabian angerannt
Der Co-Schiedsrichter-Hospitant.
Den Auftakt machte Stefan klug
Als er nen freien Bauern schlug
Doch Dauerschach gewährte er
Auch freut ein halber Punkt uns sehr! (0,5:0,5)
Der erste Sieg von Swen sodann
Der gegen 'ne FM gewann
Mit Angriffsschach vom Stile Tal
Das war die Führung dann erstmal! (1,5:0,5)
Dennis mit nem schweren Stand
Am zweiten Brett – liegt auf der Hand
Der Holländer war sehr, sehr stark
Und hatte noch nen guten Tag. (1,5:1,5)
Alex spielte an Brett drei
Höchst ansehnlich, doch dann: auwei!
In Zeitnot fielen gleich drei Bauern
Doch zu des Kontrahent’ Bedauern:
Den Schlusspunkt meistert Alex prächtig
Mit feinster Damenendspieltechnik. (2:2)
David erst gewohnt solid
Mit wenig Zeit die übrig blieb
Gewährt‘ er dann den Springern Raum
Da war er aus, der Siegestraum! (2:3)
An Sechs schickt‘ sich Sebastian an
Mit Damenangriff dann und wann
Das Ganze ohne eig‘nen Springer
Nicht oft passier'n ihm solche Dinger. (3:3)
Der Gegner sah die Chancen schwinden
Und wollte einen Punkt noch schinden
Bot Eugen gleich zwei Mal Remis
Für Eins und Acht – das mach’ma nie!
Ein unmoralisch‘ Angebot:
Es gilt Vereinbarungsverbot.
Im Anschluss schickt sich Erik an
Wie man es fast erahnen kann:
Mit Endspielkenntnis tauscht er hier
'Nen Läufer gegen Bauern vier.
Das war dann einer wohl zu viel
Er siegte im gewohnten Stil! (4:3)
Am Spitzenbrett zuletzt spielt' Eugen
Die Andren litten mit als Zeugen
Im Endspiel mit 'nem Bauern mehr
Sehnten wir das Ende her
Die Zeit verrann, die Schachuhr tickte
Er bot Remis – sein Gegner nickte. (4,5:3,5)
Damit steh'n wir auf Platz Zwei
Als Neuling sind wir gut dabei!
Doch in zwei Wochen geht’s schon weiter
So will’s der NRW-Spielleiter.
Dann spiel'n wir gegen Münsters Dritte
Wir sagen gern: Der Nächste, bitte!
(Sebastian Feldhaus, 31.10.22)
RgNr | Name, Vorname | DWZ/Elo* | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Pkt. | % |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brettpunkte Ø-DWZ der Gegner |
6 Ø 1944 |
5½ Ø 1968 |
4½ Ø 2009 |
3 Ø 2037 |
6 Ø 1974 |
4 Ø 2151 |
3½ Ø 1959 |
2½ Ø 2057 |
4½ Ø 1961 |
Σ: 39½–32½ (~55% - Ø 2006) |
|||
Mannschaftspunkte | 2 | 2 | 2 | 0 | 2 | 1 | 0 | 0 | 2 | Σ: 11–7 (~61%) | |||
Er 2 18.09. |
WDB 02.10. |
H-E 30.10. |
Mü 3 13.11. |
PSV 19.02. |
SVD 12.03. |
La 2 23.04. |
Wa 2 07.05. |
TuK 21.05. |
Ø-DWZ |
||||
1 |
Mannschaftsführer |
DWZ 2135 Elo 2143 |
½ 2053 2031 |
½ 2163 2208 |
½ 2221 2213 |
1 2151 2162 |
½ 2065 2126 |
½ 2365 2422 |
0 2075 2202 |
1 2155 2190 |
1 2107 2165 |
5½–3½ Ø 2151 |
~61 |
2 |
|
2024 2069 |
0 2154 2186 |
0 2073 2150 |
0 2240 2288 |
1 2108 2142 |
½ 1954 1933 |
0 2237 2219 |
0 2082 2023 |
0 2144 2210 |
0 2031 2000 |
1½–7½ Ø 2114 |
~17 |
3 | Heinert, Alex |
2046 --- |
1 2030 2070 |
½ 2014 2009 |
½ 2161 2191 |
0 2042 2105 |
1 1975 2063 |
½ 2183 2169 |
1 1960 2009 |
0 2118 2124 |
½ 1977 1971 |
5–4 Ø 2052 |
~56 |
4 | CM Pröttel, Swen |
2172 2096 |
1 1929 2106 |
½ 2039 2114 |
1 2085 2089 |
½ 2084 2149 |
|
|
|
|
3–1 Ø 2034 |
75 | |
5 | Jentzsch, David |
2007 1981 |
½ 1888 1880 |
1 2004 --- |
0 1943 1956 |
½ 2036 2057 |
1 1939 2039 |
0 2152 2182 |
0 2007 2044 |
0 2024 2074 |
0 1945 1984 |
3–6 Ø 1994 |
~33 |
6 | Feldhaus, Sebastian |
1967 2034 |
1 1877 1861 |
1 1900 2001 |
1 1798 1840 |
0 2079 2103 |
1 1905 --- |
1 2139 2194 |
½ 1961 2147 |
1 2110 2179 |
|
6½–1½ Ø 1972 |
~81 |
7 | Mohrholz, Stefan |
1962 1990 |
1 1875 1853 |
1 1852 1923 |
½ 1831 2081 |
0 1964 2091 |
1 1832 1728 |
1 2051 2138 |
½ 1946 1995 |
|
½ 1988 2017 |
5½–2½ Ø 1917 |
~69 |
8 | Hartz, Erik |
2002 1997 |
1 1742 --- |
|
1 1796 1761 |
0 1830 1837 |
1 1882 1693 |
½ 2046 2094 |
|
|
½ 1961 2056 |
4–2 Ø 1876 |
~67 |
1001 | Schanzenbach, Heiko |
2029 --- |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 1944 1880 |
1–0 Ø 1944 |
100 |
9 | Sobeck, Oskar*** |
1940 1815 |
1 1701 1613 |
|
½ 1804 1935 |
x | x |
1½–½ Ø 1753 |
75 | ||||
10 | Rohfleisch, Daniel*** |
1923 1913 |
|
|
½ 2037 1967 |
½–½ Ø 2037 |
50 | ||||||
11 | Held, Benjamin*** |
1892 2075 |
|
|
|
0 2094 2155 |
1 --- 1732 |
1–1 Ø 1913 |
50 | ||||
13 | Scharrenbroich, Andreas*** |
1813 1697 |
|
|
|
1 1839 --- |
0 1957 2045 |
x |
1–1 Ø 1898 |
50 | |||
14 | Vijayakumar, Prusoth*** |
1832 --- |
|
|
|
½ 1852 1906 |
½–½ Ø 1852 |
50 | |||||
18 | Seifert, Hendrik*** |
1663 1623 |
|
|
|
0 2237 2292 |
x | x | x | x |
0–1 Ø 2237 |
0 | |
|
|
|
mit Schwarz gespielt |
* DWZ/Elo unmittelbar vor der Saison (Siehe auch hier.)
** kampflos gewonnen (+) oder verloren (-)
*** ACHTUNG: Ersatzspieler aus unteren Mannschaften dürfen maximal zwei Mal in höheren Mannschaften eingesetzt werden! „x“ bedeutet, dass der entsprechende Ersatzspieler (in einer höheren Mannschaft) nicht mehr eingesetzt werden darf.
- Seifert, Hendrik (jeweils ein Ersatzeinsatz in OSC I und OSC II)
- Sobeck, Oskar (zwei Ersatzeinsätze in OSC I)
- Scharrenbroich, Andreas (zwei Ersatzeinsätze in OSC I)