
Beim traditionellen 26. Meiderich/Ruhrorter Sommerturnier, an dem leider nur fünf der sechs eingeladenen Vereine teilnahmen, belegte das als zweitjüngste Mannschaft angetretene OSC-Quartett Eugen Heinert, David Jentzsch, Stefan Mohrholz und Lars Drygajlo am Ende einen guten 3. Platz hinter der punktgleichen, veranstaltenden SG Meiderich/Ruhrort und dem souverän siegreichen, in der NRW-Klasse spielenden PSV Duisburg.
Die SG Meiderich/Ruhrort hatte kurz vor Saisonbeginn traditionell zu einem lockeren, einrundigen Mannschaftsschnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von zehn Minuten zuzüglich fünf Sekunden pro Zug pro Spieler und Partie eingeladen. Alle sechs eingeladenen Vereine, die auch 2015 teilgenommen hatten, bestätigten ihre Teilnahme, so dass man sich auf ein schönes, kleines Turnier freuen durfte.
Leider hatte der Titelverteidiger, Oberhausener SV, mit seinen knapp 100 Mitgliedern seine Teilnahme kurzfristig abgesagt, so dass kein Ersatz mehr gefunden werden konnte. Die SF Brett vor'm Kopp mit knapp 90 Mitgliedern traten immerhin zu dritt an und wurden durch einen der Turnierorganisatoren, Thomas Meinert, komplettiert. Die übrigen vier Vereine waren komplett. Beim Blick auf die Aufstellungen stand der Turnierfavorit schnell fest: PSV Duisburg mit einem DWZ-Durchschnitt von knapp 2100. Die übrigen Mannschaften rechneten sich sicherlich nur Außenseiterchancen aus: SG Meiderich/Ruhrort (DWZ-Durchschnitt von knapp 2000), OSC (knapp 1950), SF Brett vor'm Kopp (plus Thomas Meinert; gut 1850) und die SF Moers (genau 1800). Damit war das Turnier recht gut mit einem Niveau zwischen Verbandsklasse und Verbandsliga besetzt.
PSV Duisburg setzte sich erwartungsgemäß souverän ohne Mannschaftspunktverlust und mit nur zwei abgegebenen Brettpunkten, darunter einen gegen den OSC-Vierer, durch. Um den 2. Platz wurde bis zum Ende hart gekämpft, so dass das "Fotofinish" zwischen SG Meiderich/Ruhrort und OSC entscheiden musste. SG Meiderich/Ruhrort hatte mit fünf Mannschafts- und 9,5 Brettpunkten die Nase knapp (OSC mit 8,5 BP). Bei einem 3,5-Sieg gegen SF Brett vor'm Kopp in der letzten Runde hätte die OSC-Mannschaft den Veranstalter noch überholt, aber es sollte "nur" zu einem 2,5-Erfolg reichen. Für die ersten Plätze gab es einen kleinen Pokal - der OSC-Pokal wird demnächst wiederum einen Platz im OSC-Vereinsraum finden. Auf den weiteren Plätzen folgten die SF Brett vor'm Kopp (2 MP) und die SF Moers (0 MP).
Zum Presseartikel in der Stadtpanorama vom 31.08.16
Zum Presseartikel in der WAZ vom 01.09.16
OSC-(Einzel-)Ergebnisse (der Veranstalter hat leider keine Ergebisse bereit gestellt)
1. Runde: OSC spielfrei
2. Runde:
Brett | OSC | DWZ | — | PSV Duisburg | DWZ | Ergebnis: 1–3 |
1 | Eugen | 2110 | — | Heisel, G. | 2088 | 1–0 |
2 | David | 1938 | — | FM Wengenroth, W. | 2225 | 0–1 |
3 | Stefan | 1936 | — | Sirringhaus, W. | 2104 | 0–1 |
4 | Lars | 1768 | — | Brüggemann, J. | 1945 | 0–1 |
3. Runde:
Brett | SG Meiderich/Ruhrort | DWZ | — | OSC | DWZ | Ergebnis: 2–2 |
1 | Titzhoff, F., Dr. | 2026 | — | Eugen | 2110 | 0–1 |
2 | Schmidt, A. | 2066 | — | David | 1938 | 0–1 |
3 | Zielinski, W. | 1890 | — | Stefan | 1936 | 1–0 |
4 | Haverkamp, W. | 1945 | — | Lars | 1768 | 1–0 |
4. Runde:
Brett | OSC | DWZ | — | SF Moers | DWZ | Ergebnis: 3–1 |
1 | Eugen | 2110 | — | Zahn, F. | 1877 | 1–0 |
2 | David | 1938 | — | Bode, S. | 1699 | 1–0 |
3 | Stefan | 1936 | — | Engelke, F. | 1724 | 1–0 |
4 | Lars | 1768 | — | Kirchner, S. | 1900 | 0–1 |
5. Runde:
Brett | SF Brett vor'm Kopp | DWZ | — | OSC | DWZ | Ergebnis: 1½–2½ |
1 | Osipiak, G. | 2256 | — | Eugen | 2110 | 1–0 |
2 | Germann, N. | 1831 | — | David | 1938 | 0–1 |
3 | Meinert, T. | 1817 | — | Stefan | 1936 | ½–½ |
4 | Pak, A. | 1503 | — | Lars | 1768 | 0–1 |